Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
aravexiora ist Ihr vertrauensvoller Partner für Budgetplanung und Finanzbildung. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
aravexiora
Adelheidstraße 18
65185 Wiesbaden, Deutschland
Telefon: +497031706125
E-Mail: contact@aravexiora.com
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter derselben Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutz" oder per E-Mail unter datenschutz@aravexiora.com.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn uns eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Rechtliche Grundlagen unserer Datenverarbeitung:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen handelt es sich hauptsächlich um die Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Nutzererlebnisses.
3. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten personenbezogener Daten, je nach Ihrem Umgang mit unseren Diensten. Dabei beschränken wir uns stets auf das notwendige Maß.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, aufgerufene Seiten und Verweildauer für die technische Bereitstellung.
Bildungsdaten
Lernfortschritte, Kursbewertungen und Zertifikatsinformationen zur Dokumentation Ihres Bildungswegs.
Zahlungsdaten
Rechnungsadresse und Zahlungshistorie für die Abrechnung unserer Bildungsangebote.
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich und werden für maximal 30 Tage gespeichert.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen.
Hauptverwendungszwecke:
- Bildungsdienstleistungen: Bereitstellung von Kursen, Lernmaterialien und individueller Betreuung
- Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beschwerdemanagement
- Vertragsabwicklung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Vertragsverwaltung
- Qualitätsverbesserung: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
- Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Dokumentationsanforderungen
Wichtiger Hinweis zur Zweckbindung
Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unserem Bildungsauftrag in Verbindung stehen. Eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt grundsätzlich nicht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Zweck und Empfänger.
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, sobald Sie uns darauf hinweisen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung
Zugriffskontrolle
Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfungen
Datensicherung
Tägliche Backups und sichere Archivierung in deutschen Rechenzentren
Mitarbeiterschulung
Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Teammitglieder
Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.
Aufbewahrungszeiten im Überblick
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Bei berechtigen Löschungsanträgen erfolgt die Löschung umgehend, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Navigation und Sicherheit
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Spracheinstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In folgenden, klar definierten Fällen kann jedoch eine Weitergabe erforderlich sein:
Berechtigte Weitergabe erfolgt an:
- Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen arbeiten
- Zahlungsdienstleister: Für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Behörden: Bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunftserteilung
- Rechtsvertreter: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen in Rechtsstreitigkeiten
Alle externen Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
10. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Über eventuelle Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und bieten Ihnen die Möglichkeit, der Übertragung zu widersprechen.
11. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich auch an Jugendliche ab 16 Jahren. Bei der Verarbeitung von Daten Minderjähriger beachten wir besondere Schutzstandards.
Für Personen unter 16 Jahren ist grundsätzlich die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir prüfen das Alter bei der Registrierung und holen gegebenenfalls die erforderlichen Einwilligungen ein.
Erziehungsberechtigte können jederzeit Auskunft über die Daten ihrer Kinder verlangen und deren Löschung beantragen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen oder neuer Geschäftsprozesse angepasst werden.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit unter aravexiora.com/privacy-terms.html.
Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, holen wir diese vor der Verarbeitung ein. Ihre bereits erteilten Einwilligungen bleiben bis zu einem eventuellen Widerruf gültig.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Postadresse:
Adelheidstraße 18
65185 Wiesbaden
Telefon:
+497031706125
E-Mail:
contact@aravexiora.com
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Hessen ist dies der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.